< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Regisseur Wim Wenders will damit einen Film mit, nicht über den Papst inszenieren und macht ihn zu einer Plattform, über die der Papst für ihn zentrale Botschaften vermittelt: Die Forderung nach Solidarität mit den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander - im Geist von Bergoglios "Namensgeber" Franziskus von Assisi, dessen Vorbild mittels Sequenzen, die wie Passagen aus einem Stummfilm-Porträt des Heiligen inszeniert sind, heranzitiert wird. Wenders verwebt Archivaufnahmen von Reisen und Reden des Papstes mit Passagen aus vier langen Gesprächen, die er im Verlauf von zwei Jahren mit ihm führte, und macht daraus eine intensive Begegnung, die auf kritische Distanz bewusst verzichtet, um mittels Film jene Nähe herzustellen, die Franziskus selbst als Kern seiner pastoralen Arbeit sieht. (filmdienst)
Altersangabe: ab 12 J.

Wie kann man für seine Rechte kämpfen, ohne Gewalt anzuwenden? Das zeigen hunderttausende landlose UreinwohnerInnen (Adivasi) in Indien, die sich in der Tradition Mahatma Gandhis zu Fuß auf einen großen Marsch begeben. Sie sind aus dem ganzen Land angereist, um gemeinsam für eine Existenz in Würde zu kämpfen. Denn der Abbau von Bodenschätzen, das Anlegen immenser Plantagen und mächtige Infrastrukturprojekte haben dazu geführt, dass Menschen in Indien vertrieben und der Grundlagen ihres Lebens beraubt werden. Der Protestmarsch führt von Gwalior ins 400 Kilometer entfernte Delhi. Trotz der Hitze und großer Entbehrungen steht fest: Sie alle werden ausharren und erst nach Hause zurückkehren, wenn die Regierung auf ihre Forderungen eingeht.
Das ausführliche didaktisches Begleitmaterial zum Film ist am DVD-ROM-Teil. Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 16 J.

Willi ist nicht von der Erde. Als Willi geboren wurde, kam er von ganz weit, von einem tollen Planeten, auf dem es zum Beispiel keine Krankheiten gibt. Deswegen ist Willi natürlich nicht vorbereitet, als er hier auf der Erde krank wird. Willis kleine Schwester weiß, dass Willi etwas Besonderes ist. Und auch wenn sich manchmal andere Kinder über Willi lustig machen und die Eltern viele Sorgen haben, weil man ganz besonders aufpassen muss, möchte doch keiner jemals wieder auf Willi verzichten.
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Birte Müller.
Zusatzmaterial: Zusatzfilm "Willi gibt es wirklich"; Bilder; Audiodateien; Einführung ins Thema; Vorschläge für den Unterricht; 10 Unterrichtsmaterialien; 15 Infobögen; 15 Arbeitsblätter; Medien-Tipps und Internet-Links.
Altersangabe: ab 6 J.

Auf dieser DVD werden drei Propheten des Alten Testaments vorgestellt: Elija, der gegen die Priester des Gottes Baal antritt; Jona, der versucht vor Gottes Sendung nach Ninive zu fliehen; und Daniel, der im Babylonischen Exil Gott auf bewundernswerte Weise die Treue hält.
Altersangabe: ab 6 J.

So gut wie jeder von uns kennt die kirchlichen Sakramente - in der katholischen Kirche sind es bekanntlich sieben an der Zahl. Wir wissen auch genau, was wir zu Anlässen wie der Ehe, der Firmung oder der Beichte von Gott wollen: Wir möchten mit einem geliebten Menschen für immer verbunden sein, unseren Glauben bekräftigen oder Vergebung für unsere Sünden erlangen. Doch worum geht es wirklich bei einem Sakrament? Der Film begleitet verschiedene Menschen, die vor kurzem ein solches Sakrament empfangen haben. Wir erfahren zudem, warum sich die Empfänger bewusst für das jeweilige Sakrament entschieden haben und welche Unterschiede es zwischen den Konfessionen gibt. Besonders aufschlussreich sind hierbei auch die Interviews der zwei Priesteranwärter Sebastian Lang und Frank Blumers. Sie zeigen, dass die Weihe zum katholischen Priester auch für junge Leute mehr bedeuten kann als nur den Verzicht auf eine eigene Familie - vielleicht, weil sie in der kirchlichen Gemeinschaft bereits eine gefunden haben. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Im ausführlichen Datenteil der DVD 111 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 19 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen! 20 Testaufgaben! 12 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen! 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards! 5 MasterTool-Folien!
Weiterführendes Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 10 J.

Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten Schwarzen. Er sah und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrückung und dem Rassismus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu Demonstrationen und zivilem Ungehorsam auf und wurde das Sprachrohr der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: "Aber wir weigern uns, zu glauben, dass wir der Gerechtigkeit den Bankrott erklären müssen."
In seiner berühmten Rede bezog sich Martin Luther King auf die in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung festgeschriebenen "unveräußerlichen Menschenrechte auf Leben, Freiheit und dem Streben nach Glück": "I have a dream"- Ich habe einen Traum, tief verwurzelt im American Dream", verkündete King unter großem Applaus der Menschenmenge seine Utopie eines gerechten Amerikas.
Trotz der gewaltsamen Niederschlagungen der Demonstrationen blieb er ein glühender Vertreter des gewaltfreien Widerstandes, tief beeindruckt von Mahatma Gandhi und der Bibel. 1964 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Der Film zeigt bewegende Momente im Leben und Wirken von Martin Luther King bis zu seiner Ermordung.
Gemeinsam mit dem Unterrichtsmaterial auf dem Datenteil ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Topographie: Dokumentarfilm
Altersangabe: ab 14
Regie:
Altersangabe: ab 14 J.

Als Jüngerin in der Gefolgschaft von Jesus und als Zeugin seiner Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung ist Maria Magdalena eine der bedeutendsten Figuren der Bibelgeschichte. Doch sie ist auch eine moderne junge Frau, die selbstbewusst und mutig gegen die Geschlechterrollen und Hierarchien ihrer Zeit rebelliert. Auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Lebensweg sagt sie sich von ihrer Familie los, um sich dem charismatischen Jesus von Nazareth und seinen Jüngern anzuschließen. Gemeinsam machen sie sich auf eine spirituelle Reise nach Jerusalem. (stiftung lesen)
Altersangabe: ab 12 J.

Neun Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll ausgezeichnet wurden, sowie einen Bonusfilm enthält diese DVD. Alle Filme wurden speziell für Kinder im Alter ab 4, 6 oder 8 Jahren ausgewählt und eignen sich bestens für die ersten Filmerlebnisse von Kindern im Kindergarten oder in der Grundschule.
Filme für Kinder ab 4 Jahren: Brei Brumm Bumm, Spielfilm, Regie: Elisa Klement, D 2008, 9 Min.; Lämmer, Animationsfilm, Regie: Gottfried Mentor, D 2013, 4 Min.; Wombo, Spiel-/Animationsfilm, Regie: Daniel Acht, D 2014, 8 Min.
Filme für Kinder ab 6 Jahren: Emil, Animationsfilm, Regie: Martin Schmidt, D 2013, 5 Min.; Das große Geschäft, Spielfilm, Regie: Alexander Buch, D 2013, 6 Min.; Die Igel und die Stadt, Animationsfilm, Regie: Evalds Lacis, LV 2012, 10 Min.; Ralle und Bolle fernsehsüchtig (Bonusfilm), Animationsfilm, Regie: Winfried Bellmann, Doreen Schweikowski, D 2011, 9 Min.
Filme für Kinder ab 8 Jahren: Bhavini - Ich will nur tanzen, Dokumentation, Regie: André Hörmann, D 2013, 15 Min.; Krake, Animationsfilm, Regie: Regina Welker, D 2012, 6 Min.; Das Mädchen aus Gori, Spielfilm, Regie: Eka Papiashvili, D 2012, 14 Min.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 4-8 J.

Der alte Dachs stirbt. Seine Freunde sind darüber sehr traurig. Aber sie alle erinnern sich gerne an das Gute, das der Dachs jedem Einzelnen aus ihrem Kreis getan hat: Den Maulwurf hat er gelehrt mit der Schere umzugehen, den Frosch das Schlittschuhlaufen, den Fuchs das Krawattenbinden und die Kaninchenfrau das Lebkuchenkaninchenbacken. Dadurch fällt es ihnen allen leichter, den schmerzlichen Verlust zu verkraften. So sagen sie auch Danke für die Hilfe des Dachses. Animierte Verfilmung des weltbekannten Kinderbuches von Susan Varley.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 5 J.

Der Film beobachtet die Umsetzung einer Idee von einem besonderen Unternehmen, den "Waldviertler"-Werkstätten, in einer der prekärsten Regionen Österreichs, dem nördlichen Waldviertel. Wie lassen sich die Visionen einer gerechten Welt, die den Firmeninhaber und als "Schuhrebellen" bekannt gewordenen Heinrich Staudinger antreiben, in den wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart umsetzen? Die Regisseurin begleitet Heini Staudinger, seine Lebensgefährtin und Co-Geschäftsführerin Sylvia Kislinger und das Waldviertler/GEA Team in der Auseinandersetzung mit der Finanzmarktaufsicht, auf eine Reise nach Afrika, nach Ungarn und im täglichen Versuch, eine andere Vision von Wirtschaft und das gute Leben zu verwirklichen.
Der ruhige und zugleich fesselnde Film porträtiert die genannten Personen und zeigt eine Wirtschaftswelt auf, in der Aktienkurse und Profiterwartungen kaum Bedeutung haben, Qualität sowie die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden hingegen ein hohes Gut sind.
Altersangabe: ab 14 J.

Nach einer Erzählung von Jean Giono. Ein Schäfer, der Frau und Sohn verloren hatte, zog sich in die Einsamkeit zurück. Das Land um ihn herum war verdorrt und die Dörfer von den Menschen verlassen. Seinen Gleichmut und seine Kraft fand er wieder bei dem Gedanken, Bäume zu pflanzen und damit wieder die Menschen zurückzuholen. So pflanzte er tausende und abertausende Bäume, zuerst Eichen, dann Buchen, später Ahornbäume. Jahre und Jahrzehnte vergehen und aus den kleinen Pflanzen wurden mächtige Wälder. Das Wasser kam zurück und mit ihm Menschen und Tiere.
Zusatzmaterial: 3 Filme; 5 Audio-Dateien; Bilder; Arbeitsblätter; Stichworte zum Thema; Medien- und Link-Tipps.
Weiterführendes Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 10 J.

Was erwartet Ben bei der Schnitzeljagd auf der Suche nach dem Geheimnis des Christentums? Die erste Überraschung: er bekommt Konkurrenz. Jungreporterin Amy fordert ihn heraus. Zwei Sprayerkids schicken die beiden auf eine Reise um die Welt. Der Start für ein abenteuerliches Wettrennen beginnt in Brasilien. Danach versucht Ben sein Glück in Nigeria in der Stadt der 1.000 Kirchen und Amy sucht beim Papst in Rom nach Hinweisen. Und wieder geht es für Amy zurück nach Brasilien und weiter nach Rumänien, während sich Ben nach Wittenberg durchschlägt bis er in Äthiopien landet. Diese spannende Schnitzeljagd führt die Moderatoren rund um die Welt bis Ben und Amy schließlich kurz davor sind, das Geheimnis des Christentums zu lösen: Ihre letzte Etappe führt sie ins Heilige Land und hier reisen sie gemeinsam - die Spur führt nach Bethlehem.
DVD Rom-Ebene: Infos zu den Filmen und Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, Arbeitsmaterialien zu den jeweiligen Filmen für verschiedene Altersgruppen (10 Didaktisch-methodische Tipps, 24 Infoblätter, 51 Arbeitsblätter), Making of, 17 Infovideos, 12 Kinderporträts
Altersangabe: ab 10 J.

Neun von zehn Gütern, die im Westen konsumiert werden, stammen aus Übersee. Es mag absurd klingen, aber es ist so: Weit entfernt hergestellte Produkte sind bei uns oft billiger als jene aus näherer Umgebung, die auf dem Landweg transportiert werden. Und weil Luftfracht um ein Vielfaches teurer ist als Seefracht, werden fast alle Güter der Welt auf dem Seeweg transportiert. Aber was ist der wahre Preis des Verschiffens? Wer sind die Schlüsselfiguren dieser globalen Industrie? Wie steht es um die Ökobilanz und die Einhaltung von Menschenrechten? Was hat es mit Billigflaggen auf sich? Ausgehend vom Transportweg alltäglicher Konsumgüter wie Lebensmittel oder Kleider versucht der Film, Licht ins Dunkle einer unscheinbaren Branche zu bringen. Mit didaktischem Begleitmaterial.
DVD-Video mit der Kurzfassung des Dokumentarfilms (52 Min.) und DVD-ROM mit didaktischem Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 14 J.

Vor langen Zeiten lebten in einem kleinen Dorf Leute, die beschenkten einander mit warmen, weichen Pelzchen, nur weil es ihnen Freude machte. Doch der große Kobold in seiner Höhle vor dem Dorf säte Kleinmut und Misstrauen unter sie. Da ging die Freude am Freudemachen verloren - sie war "verschenkt". Ein Gleichnis vom Sündenfall des Egoismus. Nach dem gleichnamigen Märchen "Die kleinen Leute von Swabedo".
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 6 J.

Ein Junge stellt sich vor, wie ein "ROTER FADEN" alles miteinander verbindet, ihn mit seinen Eltern, Häuser und Städte, aber auch Wälder, Ozeane und die Sterne. Er überlegt, wie man ihn bezeichnen könnte, und warum er Halt gibt.
Ganz handfeste Vorstellungen treiben ein freches kleines Mädchen in "EIN APFEL FÜR DEN LIEBEN GOTT" um. Als es in eine gefährliche Situation gerät, in der ihm nur dank eines Pferdes nichts geschieht, ist es sich sicher, dass Gott sich in dem Tier verbirgt. Gibt es Gott? Und wenn ja, hält er sich in unserer Nähe auf und wir nehmen ihn nur nicht wahr?
Steckt in jedem Menschen etwas Göttliches, das nur manchmal spürbar ist? Mit dem Bilderbuchkino "GOTT, DER HUND UND ICH" lässt sich prächtig über solche Fragen philosophieren.
Eine DVD complett inklusive didaktischem Begleitmaterial zu allen 3 Bilderbuchkinos.
Altersangabe: ab 6 J.

Nervös wartet Thomas Howell auf sein Vorstellungsgespräch in einer renommierten Anwaltskanzlei. Da erscheint ein junger Mann mit Downsyndrom und holt ihn ab. Er stellt sich als sein neuer Vorgesetzter James Dexter vor und bittet ihn in sein Büro. Thomas weiß nicht, was er davon halten soll, und fragt höflich nach, ob noch jemand anderes zum Gespräch komme. Das verneint James und merkt an, dass Thomas eine hässliche Krawatte trage. Das Gespräch nimmt seinen Lauf und wird immer skurriler - bis es zu einer unerwarteten Wendung kommt ...
DVD Video Ebene: Film in 3 Kapiteln, weitere Filmausschnitte, Bildergalerie mit Standfotos und weiteren Fotos zum Thema, Audio-Dateien
DVD ROM Ebene: Einführung ins Thema, methodische Vorschläge für den Unterricht, 21 Unterrichtsmaterialien, 15 Infobögen, 15 Arbeitsblätter, Bildergalerie, Hör- und Sehsimulator, kleines ABC der Inklusion, kommentierte Medientipps und Links
Altersangabe: ab 14 J.

Der Film erzählt die Geschichte aus der Perspektive einer jungen, allein reisenden Christin. Sie ist auf dem Weg in ihr Heimatdorf im Norden Kenias und fühlt sich als eine der wenigen Christen im Bus zuerst fremd unter den vielen Muslimen. Eine tief verschleierte Frau, die im Bus neben der Protagonistin sitzt, sowie zwei anfangs verdächtige Reisende entwickeln sich zu den wichtigsten und mutigsten Figuren des Films. Als islamistische Terroristen den Reisebus überfallen und die Insassen auffordern, sich aufzuteilen - Christen hier, Muslime dort - weigern sich die Fahrgäste jedoch. Ein Lehrer, selbst Muslim, der sich den Aggressoren entgegen stellt, wird angeschossen und stirbt später an seinen Verletzungen.
Seit Jahrzehnten wird Kenia von Terroranschlägen der islamischen al-Shabaab erschüttert. Zwischen Christen und Muslimen wachsen Angst und Misstrauen. Bis im Dezember 2015 den Passagieren eines Reisebusses ein beispielloses Zeugnis der Menschlichkeit gelingt.
Altersangabe: ab 14 J.

Im Land Malon schien nie die Sonne und die Leute waren eigenartig. Einer war dem anderen neidig und misstraute ihm. Ein Wanderer kam in das entlegene Land und er erzählte von der Sonne, die hoch am Himmel steht. Sie strahlt wie Gold und schickt Licht und Wärme auf die Erde. Die Malonen horchten den Geschichten Tag und Nacht und es wuchs die Sehnsucht nach dem Licht der Sonne, nach ihrer Helligkeit und Wärme. Da geschah eines Tages das Wunder. Es wurde hell und heller. Hinter den Bergen stieg strahlend und schön die Sonne empor.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 5 J.

Die Filme dieser DVD spannen den Bogen von den Anfängen der Welt bis zur Auswanderung des Volkes Gottes nach Ägypten: Es beginnt mit der Schöpfungserzählung. Unter den Menschen wird Abraham der Stammvater des erwählten Gottesvolkes, der sich in Gottes verheißenes Land aufmacht. Doch aufgrund einer Hungersnot muss das Volk Gottes nach Ägypten ziehen, wo sie sich unter dem Schutz Josephs, des dortigen Statthalters, niederlassen.
Altersangabe: ab 6 J.

In dieser Kurzfassung des viel beachteten Dokumentarfilms THE TRUE COST geht Regisseur Andrew Morgan der Frage nach, wer den wahren Preis für billige Mode bezahlt. Wo wird Billigmode hergestellt? Welche Arbeitsbedingungen herrschen dort? Wie funktioniert die globale Modeindustrie? Die Kurzfassung des Dokumentarfilms legt den Focus auf die wirtschaftlichen und psychologischen Mechanismen der Fast-Fashion-Industrie und die Arbeitsbedingungen der TextilarbeiterInnen in Bangladesch. Der Film portraitiert aber auch Menschen innerhalb und außerhalb der Modeindustrie, die das System in Frage stellen und unterschiedliche Antworten geben, wie die Produktion von Kleidung sozial gerechter gestaltet werden könnte. Die DVD beinhaltet ausführliches didaktisches Begleitmaterial zum Film.
DVD-Video mit einer Kurzfassung des Dokumentarfilms (39 Min.) und DVD-ROM mit didaktischem Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 14 J.