< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Mose befreit das Volk Gottes aus der Unterdrückung in Ägypten und führt sie durch die Wüste auf den Weg ins Verheißene Land.
Das Buch Ruth erzählt von einer Moabiterin, die zur Zeit der Richter als Fremde nach Israel kommt und schließlich sogar Stammmutter Davids wird.
Die Folge "David und Saul" stellt zentrale Figuren der Königszeit dar.
Altersangabe: ab 6 J.

Die Filme dieser DVD spannen den Bogen von den Anfängen der Welt bis zur Auswanderung des Volkes Gottes nach Ägypten: Es beginnt mit der Schöpfungserzählung. Unter den Menschen wird Abraham der Stammvater des erwählten Gottesvolkes, der sich in Gottes verheißenes Land aufmacht. Doch aufgrund einer Hungersnot muss das Volk Gottes nach Ägypten ziehen, wo sie sich unter dem Schutz Josephs, des dortigen Statthalters, niederlassen.
Altersangabe: ab 6 J.

Auf dieser DVD werden drei Propheten des Alten Testaments vorgestellt: Elija, der gegen die Priester des Gottes Baal antritt; Jona, der versucht vor Gottes Sendung nach Ninive zu fliehen; und Daniel, der im Babylonischen Exil Gott auf bewundernswerte Weise die Treue hält.
Altersangabe: ab 6 J.

Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten Schwarzen. Er sah und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrückung und dem Rassismus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu Demonstrationen und zivilem Ungehorsam auf und wurde das Sprachrohr der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: "Aber wir weigern uns, zu glauben, dass wir der Gerechtigkeit den Bankrott erklären müssen."
In seiner berühmten Rede bezog sich Martin Luther King auf die in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung festgeschriebenen "unveräußerlichen Menschenrechte auf Leben, Freiheit und dem Streben nach Glück": "I have a dream"- Ich habe einen Traum, tief verwurzelt im American Dream", verkündete King unter großem Applaus der Menschenmenge seine Utopie eines gerechten Amerikas.
Trotz der gewaltsamen Niederschlagungen der Demonstrationen blieb er ein glühender Vertreter des gewaltfreien Widerstandes, tief beeindruckt von Mahatma Gandhi und der Bibel. 1964 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Der Film zeigt bewegende Momente im Leben und Wirken von Martin Luther King bis zu seiner Ermordung.
Gemeinsam mit dem Unterrichtsmaterial auf dem Datenteil ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Topographie: Dokumentarfilm
Altersangabe: ab 14
Regie:
Altersangabe: ab 14 J.

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt.
Auf dieser DVD finden Sie die ersten 10 Folgen: 1. Katholisch (3:01 Min.), 2. Auferstehung (2:28 Min.), 3. Heilige (1:43 Min.), 4. Beten (1:37 Min.), 5. Sakramente (2:36 Min.), 6. Beichten (2:01 Min.), 7. Heiliger Geist (1:44 Min.), 8. Messe (1:19 Min.), 9. Wunder (1:49 Min.), 10. Kirche (1:35 Min.)
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 8 J.

Folgende zentrale Begriffe des katholischen Glaubens werden dargestellt: 11. Was ist Nächstenliebe? (2:49 Min.), 12. Maria (2:45 Min.), 13. Engel (2:48 Min.), 14. Wallfahrt (2:24 Min.), 15. Apostel (2:27 Min.), 16. Bibel (3:23 Min.), 17. Priester (3:00 Min.), 18. Unbefleckte Empfängnis (2:31 Min.), 19. Konklave (4:34 Min.), 20. Was ist ein Papst? (3:33 Min.).
Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien (PDF).
Altersangabe: ab 8 J.

Wenn am Abend des Allerheiligentages die Menschen in Irland der Heiligen und aller Menschen gedachten, die nach ihrem Tod bei Gott sind, durfte eine Geschichte nicht fehlen: Die Geschichte vom Bösen Jack. Jack, einem rauen, unfreundlichen Hufschmied, gelang es, den Teufel zu überlisten und ihm das Versprechen abzunehmen, niemals in die Hölle zu kommen. Weil im Himmel aber kein Platz für ihn war, streift der Geist des Bösen Jack in den Nächten heimatlos über die Erde - als Lampe verwendet er eine hohle Rübe, in der ein glühendes Stück Kohle liegt. Als immer mehr Iren ihre Insel verließen und nach Amerika auswanderten, begegnete ihnen in der neuen Welt eine ganz besondere Frucht, die man in Europa nicht kannte: der Kürbis. Wenn nun die Geschichte von Jack und dem Teufel erzählt wurde, dann wurde in Amerika aus der Rübenlaterne eine Kürbislaterne, die viel größer und heller ist. Und man schnitzte das böse Gesicht Jacks in den hohlen Kürbis, der in Amerika Jack O'Lantern heißt - Jack mit seiner Laterne.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 6 J.

In der Reihe Cultus werden verschiedene christliche Feiertage vorgestellt und nach der Wurzel und Bedeutung dieses "spirituellen Kalenders" gesucht. Die historische und aktuelle Bedeutung der Feiertage wird genauso betrachtet wie ihr kultureller Einfluss und ihre Vermarktung. Christi Himmelfahrt & Pfingsten: Was feiern wir eigentlich? Welche Ereignisse, Symbole und Rituale verbinden wir mit diesen Tagen? Gibt es Geschichten zu diesen Tagen? Wie und warum wurde Brauchtum zu einem kirchlichen Fest und umgekehrt?
Altersangabe: ab 8 J.

In der Reihe Cultus werden verschiedene christliche Feiertage vorgestellt und nach der Wurzel und Bedeutung dieses "spirituellen Kalenders" gesucht. Die historische und aktuelle Bedeutung der Feiertage wird genauso betrachtet wie ihr kultureller Einfluss und ihre Vermarktung. Fronleichnam & Maria Himmelfahrt: Was feiern wir eigentlich? Welche Ereignisse, Symbole und Rituale verbinden wir mit diesen Tagen? Gibt es Geschichten zu diesen Tagen? Wie und warum wurde Brauchtum zu einem kirchlichen Fest und umgekehrt?
Altersangabe: ab 8 J.

Folgende zentrale Begriffe des katholischen Glaubens werden dargestellt: 21. Taufe (3:09 Min.), 22. Eucharistie (2:50 Min.), 23. Firmung (2:29 Min.), 24. Ehe (3:16 Min.), 25. Kirchensteuer (4:13 Min.), 26. Kirchenfinanzierung (5:16 Min.), 27. Laiengremien (2:49 Min.), 28. Mission (5:25 Min.), 29. Unfehlbarkeit (3:04 Min.), 30. Zehn Gebote (3:36 Min.), 31. Exerzitien (2:58 Min.). Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien (PDF).
Altersangabe: ab 8 J.

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das eigentlich Wichtige ist für die Augen unsichtbar." Der Film hält sich eng an die Erzählung des Fliegers und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry. Die traumhafte Erzählung beschäftigt sich in einfacher Sprache mit tiefschürfenden Fragen wie die nach Liebe, Freundschaft, Besitz oder Tod. Ein Pilot begegnet nach einer Notlandung in der Sahara einem kleinen Jungen, der sich als Prinz herausstellt, der von einem anderen Planeten auf die Erde gekommen ist. Auf seinem winzigen Heimatstern, der nur hausgroß ist, hat er eine Rose zurückgelassen, deren Liebe er zu spät erkannt hat. Auf seiner Planeten-Reise trifft er viele seltsame Menschen wie den König, den Eitlen, den Geschäftsmann, den Laternenanzünder oder den Geografen. Auf der Erde begegnet er einem Fuchs, der ihn bittet, gezähmt zu werden. Der Pilot wird für ihn zum Freund, der ihn jedoch nicht davon abhalten kann, wieder zu seinem Stern zurückzukehren. Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 10 J.

In drei Episoden erzählt "Disconnect" vom Einfluss moderner Kommunikationstechnologien auf unser alltägliches Leben. Da ist der Teenager Ben, der sich einsam und unverstanden fühlt, bis er im Netz die offene und verständnisvolle Jessica kennen lernt. Er ahnt nicht, dass sie nur die Erfindung zweier niederträchtiger Klassenkameraden ist. Cindy versucht in Selbsthilfeforen den Tod ihres Babys zu verarbeiten, während ihr Mann Derek mit Online-Poker auf Verdrängung setzt. Dass die beiden dabei viele persönliche Daten im Netz hinterlassen, gefährdet plötzlich ihre gesamte materielle Existenz. Die ehrgeizige und karrierebewusste Fernsehjournalistin Nina will mit einer Reportage über den minderjährigen Kyle, der seinen Lebensunterhalt mit Cyber-Sex verdient, groß rauskommen. Die Prozesse, die sie damit in Gang setzt, kann sie plötzlich nicht mehr kontrollieren.
Zusatzbeschreibung: Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit: Trotz aller Diskussionen um Datensicherheit und trotz der allgegenwärtigen Kritik an der Datensammelwut großer (Internet-)Konzerne können viele Menschen recht leicht dazu verführt werden, intime Geheimnisse und persönlich Daten online preiszugeben. Disconnect lädt ein, über die damit verbundenen Gefahren zu sprechen. Gehen diese Gefahren in erster Linie von den neuen Kommunikationstechnologien aus, oder von den Menschen, die böse Absichten verfolgen, kann darauf aufbauend diskutiert werden. Aber auch grundsätzliche Fragestellungen wie die, inwieweit unser Leben von der Beziehung zur Technologie beeinflusst wird (always on-Problematik, Kinder und Jugendliche als digital natives) können untersucht werden. Für den Unterricht besonders relevant sind die beiden Geschichten, in denen Jugendliche durch Cybermobbing bzw. durch Ausbeutung in existentielle Ausnahmesituationen geraten. Aber auch die Geschicht
Altersangabe: ab 14 J.

Der Spielfilm erzählt die spannende Lebensgeschichte des großen Jugendheiligen aus Turin. Zusätzlich enthält die DVD ausgewählte Szenen mit Fragestellungen, die Don Bosco und seine Anliegen erläutern und näher bringen. Mit Flavio Insinna (Don Bosco),
Altersangabe: ab 12 J.

So gut wie jeder von uns kennt die kirchlichen Sakramente - in der katholischen Kirche sind es bekanntlich sieben an der Zahl. Wir wissen auch genau, was wir zu Anlässen wie der Ehe, der Firmung oder der Beichte von Gott wollen: Wir möchten mit einem geliebten Menschen für immer verbunden sein, unseren Glauben bekräftigen oder Vergebung für unsere Sünden erlangen. Doch worum geht es wirklich bei einem Sakrament? Der Film begleitet verschiedene Menschen, die vor kurzem ein solches Sakrament empfangen haben. Wir erfahren zudem, warum sich die Empfänger bewusst für das jeweilige Sakrament entschieden haben und welche Unterschiede es zwischen den Konfessionen gibt. Besonders aufschlussreich sind hierbei auch die Interviews der zwei Priesteranwärter Sebastian Lang und Frank Blumers. Sie zeigen, dass die Weihe zum katholischen Priester auch für junge Leute mehr bedeuten kann als nur den Verzicht auf eine eigene Familie - vielleicht, weil sie in der kirchlichen Gemeinschaft bereits eine gefunden haben. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Im ausführlichen Datenteil der DVD 111 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 19 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen! 20 Testaufgaben! 12 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen! 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards! 5 MasterTool-Folien!
Weiterführendes Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 10 J.

Nach einer Erzählung von Jean Giono. Ein Schäfer, der Frau und Sohn verloren hatte, zog sich in die Einsamkeit zurück. Das Land um ihn herum war verdorrt und die Dörfer von den Menschen verlassen. Seinen Gleichmut und seine Kraft fand er wieder bei dem Gedanken, Bäume zu pflanzen und damit wieder die Menschen zurückzuholen. So pflanzte er tausende und abertausende Bäume, zuerst Eichen, dann Buchen, später Ahornbäume. Jahre und Jahrzehnte vergehen und aus den kleinen Pflanzen wurden mächtige Wälder. Das Wasser kam zurück und mit ihm Menschen und Tiere.
Zusatzmaterial: 3 Filme; 5 Audio-Dateien; Bilder; Arbeitsblätter; Stichworte zum Thema; Medien- und Link-Tipps.
Weiterführendes Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 10 J.

Nervös wartet Thomas Howell auf sein Vorstellungsgespräch in einer renommierten Anwaltskanzlei. Da erscheint ein junger Mann mit Downsyndrom und holt ihn ab. Er stellt sich als sein neuer Vorgesetzter James Dexter vor und bittet ihn in sein Büro. Thomas weiß nicht, was er davon halten soll, und fragt höflich nach, ob noch jemand anderes zum Gespräch komme. Das verneint James und merkt an, dass Thomas eine hässliche Krawatte trage. Das Gespräch nimmt seinen Lauf und wird immer skurriler - bis es zu einer unerwarteten Wendung kommt ...
DVD Video Ebene: Film in 3 Kapiteln, weitere Filmausschnitte, Bildergalerie mit Standfotos und weiteren Fotos zum Thema, Audio-Dateien
DVD ROM Ebene: Einführung ins Thema, methodische Vorschläge für den Unterricht, 21 Unterrichtsmaterialien, 15 Infobögen, 15 Arbeitsblätter, Bildergalerie, Hör- und Sehsimulator, kleines ABC der Inklusion, kommentierte Medientipps und Links
Altersangabe: ab 14 J.

Neun Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll ausgezeichnet wurden, sowie einen Bonusfilm enthält diese DVD. Alle Filme wurden speziell für Kinder im Alter ab 4, 6 oder 8 Jahren ausgewählt und eignen sich bestens für die ersten Filmerlebnisse von Kindern im Kindergarten oder in der Grundschule.
Filme für Kinder ab 4 Jahren: Brei Brumm Bumm, Spielfilm, Regie: Elisa Klement, D 2008, 9 Min.; Lämmer, Animationsfilm, Regie: Gottfried Mentor, D 2013, 4 Min.; Wombo, Spiel-/Animationsfilm, Regie: Daniel Acht, D 2014, 8 Min.
Filme für Kinder ab 6 Jahren: Emil, Animationsfilm, Regie: Martin Schmidt, D 2013, 5 Min.; Das große Geschäft, Spielfilm, Regie: Alexander Buch, D 2013, 6 Min.; Die Igel und die Stadt, Animationsfilm, Regie: Evalds Lacis, LV 2012, 10 Min.; Ralle und Bolle fernsehsüchtig (Bonusfilm), Animationsfilm, Regie: Winfried Bellmann, Doreen Schweikowski, D 2011, 9 Min.
Filme für Kinder ab 8 Jahren: Bhavini - Ich will nur tanzen, Dokumentation, Regie: André Hörmann, D 2013, 15 Min.; Krake, Animationsfilm, Regie: Regina Welker, D 2012, 6 Min.; Das Mädchen aus Gori, Spielfilm, Regie: Eka Papiashvili, D 2012, 14 Min.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 4-8 J.

Sommer, 1965. Das formal bestehende Wahlrecht für Afroamerikaner in den USA wird in der Realität des rassistischen Südens ad absurdum geführt. Schwarze sind Bürger zweiter Klasse und täglich Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die Stadt Selma, Alabama, ist einer der Orte, in denen sich der Widerstand formt. Dr. Martin Luther King (David Oyelowo), jüngst mit dem Friedensnobelpreis geehrt, schließt sich den lokalen Aktivisten an und zieht damit nicht nur den Unwillen der örtlichen Polizei und des Gouverneurs von Alabama auf sich. Auch Kings Verhältnis zu Präsident Lyndon B. Johnson (Tom Wilkinson) gerät unter Spannung. Zudem droht die Ehe zwischen King und seiner Frau Coretta (Carmen Ejogo) unter dem Druck und der ständigen Bedrohung zu zerbrechen. Der Kampf um Gleichberechtigung und Gerechtigkeit schlägt Wellen, die bald das ganze Land in Aufruhr versetzen. SELMA erzählt die Geschichte von Martin Luther Kings historischem Kampf um das Wahlrecht für die afroamerikanische Bevölkerung der USA - eine gefährliche und erschütternde Kampagne, die in tagelangen Märschen von Selma nach Montgomery, Alabama, ihren Höhepunkt fand. Diese rüttelten die amerikanische Öffentlichkeit wach und überzeugten Präsident Johnson 1965 den Voting Rights Act einzuführen. Unter der Regie von Ava DuVernay ("Middle of Nowhere") wird in SELMA ein herausragendes Schauspielensemble vereint, angeführt von David Oyelowo ("The Last King of Scotland", "The Butler") als Martin Luther King und Tom Wilkinson ("The Full Monty", "Michael Clayton") als Präsident Lyndon B. Johnson. In weiteren Rollen sind Carmen Ejogo ("The Purge: Anarchy"), Tim Roth ("Lie to Me?), Cuba Gooding Jr. ("The Butler") und Oprah Winfrey zu sehen. Neben Oprah Winfrey zeichnen auch Brad Pitt, Christian Colson, Dede Gard
Altersangabe: ab 14 J.

Was lief da schief hinter den Mauern des Vatikans? Warum war ausgerechnet ein unbekannter Mönch aus einem kleinen Städtchen in Deutschland erfolgreich im Kampf gegen die unbesiegbar scheinende Institution der Kirche? Die Antwort liegt im Vatikan selbst. Der Film begibt sich auf die Spuren eines Konflikts, der unsere Geschichte und das christliche Selbstverständnis geprägt hat. Anlässlich des anstehenden 500. Jubiläums des Thesenanschlags, erzählt der Film nicht die Biographie des Reformators, sondern wirft ein neues Licht auf die Fakten aus Sicht des Vatikans. Ein exklusiver Zugang zu den vatikanischen Archiven ermöglicht dabei die Suche nach bisher unveröffentlichten Akten zur »Causa Lutheris«. Die spannende Detektivgeschichte versucht, kriminalistisch Licht ins Dunkel dieses weltbewegenden Falles zu bringen. Unter Berücksichtigung der neuen Faktenlage legt sie mitreißend historische Vorgänge in einer dramatischen Parallelerzählung zwischen Rom und Wittenberg dar. Diese didaktische DVD enthält zudem didaktisch-methodische Tipps, 27 Arbeitsblätter, 24 Bilder, Medien- und Linktipps.
Altersangabe: ab 14 J.

Der alte Dachs stirbt. Seine Freunde sind darüber sehr traurig. Aber sie alle erinnern sich gerne an das Gute, das der Dachs jedem Einzelnen aus ihrem Kreis getan hat: Den Maulwurf hat er gelehrt mit der Schere umzugehen, den Frosch das Schlittschuhlaufen, den Fuchs das Krawattenbinden und die Kaninchenfrau das Lebkuchenkaninchenbacken. Dadurch fällt es ihnen allen leichter, den schmerzlichen Verlust zu verkraften. So sagen sie auch Danke für die Hilfe des Dachses. Animierte Verfilmung des weltbekannten Kinderbuches von Susan Varley.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 5 J.