< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Jedes Jahr um den 11. November erinnern die Laternen der Kinder an Europas bekanntesten Heiligen: Martin von Tours. Die Legende von der Mantelteilung prägt unser Bild von ihm bis heute und macht Martin zur Ikone der Nächstenliebe. Doch wer war Martin von Tours wirklich? Und was ist von ihm geblieben? Fritz Kalteis schält in seinem Film aus der Martinslegende die historische Figur heraus und stellt sie in den Kontext ihrer Zeit.
Altersangabe: ab 12 J.

Was lief da schief hinter den Mauern des Vatikans? Warum war ausgerechnet ein unbekannter Mönch aus einem kleinen Städtchen in Deutschland erfolgreich im Kampf gegen die unbesiegbar scheinende Institution der Kirche? Die Antwort liegt im Vatikan selbst. Der Film begibt sich auf die Spuren eines Konflikts, der unsere Geschichte und das christliche Selbstverständnis geprägt hat. Anlässlich des anstehenden 500. Jubiläums des Thesenanschlags, erzählt der Film nicht die Biographie des Reformators, sondern wirft ein neues Licht auf die Fakten aus Sicht des Vatikans. Ein exklusiver Zugang zu den vatikanischen Archiven ermöglicht dabei die Suche nach bisher unveröffentlichten Akten zur »Causa Lutheris«. Die spannende Detektivgeschichte versucht, kriminalistisch Licht ins Dunkel dieses weltbewegenden Falles zu bringen. Unter Berücksichtigung der neuen Faktenlage legt sie mitreißend historische Vorgänge in einer dramatischen Parallelerzählung zwischen Rom und Wittenberg dar. Diese didaktische DVD enthält zudem didaktisch-methodische Tipps, 27 Arbeitsblätter, 24 Bilder, Medien- und Linktipps.
Altersangabe: ab 14 J.

Der Tatortreiniger, eine Erfolgsserie des NDR, muss diesmal auf Einsatz in eine "Agentur für Religion und Spiritualität", die durch blutige Schmierereien verunstaltet ist. Hier trifft Schotty auf die Besitzerin und kommt während der Aufräum- und Reinigungsarbeiten ins Gespräch. Dabei geht es um ihre Geschäftsidee, Religion an den Kunden zu bringen: "Wir verkaufen unabhängige Beratungen und Serviceleistungen für religiöse Bedürfnisse aller Art." Er ist verwundert und erstaunt, was heutzutage alles am religiösen Markt angeboten wird. Die Leute sind offensichtlich über ihr neues Handy besser informiert als über Gott und ihre Religion. Und passt Gott in ein erstelltes Kundenprofil oder müsste der nicht irgendwie größer sein? So kommt es zu Fragen nach dem Nutzen, der Wahrheit und der Funktion von Religion für das Leben der Menschen sowie der Bedeutung eines Glaubens an ein Jenseits u.a.m. Immerhin kommt gegen Ende der Folge der Tatortreiniger zu einer relativ spontanen Erleuchtung, die ihn zu einer mutigen Tat veranlasst.
Köstliche und zugleich tiefgründige Satire mit hohem Erkenntniswert, dazu gutes Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 14 J.

In dieser Kurzfassung des viel beachteten Dokumentarfilms THE TRUE COST geht Regisseur Andrew Morgan der Frage nach, wer den wahren Preis für billige Mode bezahlt. Wo wird Billigmode hergestellt? Welche Arbeitsbedingungen herrschen dort? Wie funktioniert die globale Modeindustrie? Die Kurzfassung des Dokumentarfilms legt den Focus auf die wirtschaftlichen und psychologischen Mechanismen der Fast-Fashion-Industrie und die Arbeitsbedingungen der TextilarbeiterInnen in Bangladesch. Der Film portraitiert aber auch Menschen innerhalb und außerhalb der Modeindustrie, die das System in Frage stellen und unterschiedliche Antworten geben, wie die Produktion von Kleidung sozial gerechter gestaltet werden könnte. Die DVD beinhaltet ausführliches didaktisches Begleitmaterial zum Film.
DVD-Video mit einer Kurzfassung des Dokumentarfilms (39 Min.) und DVD-ROM mit didaktischem Begleitmaterial.
Altersangabe: ab 14 J.

Die Filme dieser DVD spannen den Bogen von den Anfängen der Welt bis zur Auswanderung des Volkes Gottes nach Ägypten: Es beginnt mit der Schöpfungserzählung. Unter den Menschen wird Abraham der Stammvater des erwählten Gottesvolkes, der sich in Gottes verheißenes Land aufmacht. Doch aufgrund einer Hungersnot muss das Volk Gottes nach Ägypten ziehen, wo sie sich unter dem Schutz Josephs, des dortigen Statthalters, niederlassen.
Altersangabe: ab 6 J.

Ein Junge stellt sich vor, wie ein "ROTER FADEN" alles miteinander verbindet, ihn mit seinen Eltern, Häuser und Städte, aber auch Wälder, Ozeane und die Sterne. Er überlegt, wie man ihn bezeichnen könnte, und warum er Halt gibt.
Ganz handfeste Vorstellungen treiben ein freches kleines Mädchen in "EIN APFEL FÜR DEN LIEBEN GOTT" um. Als es in eine gefährliche Situation gerät, in der ihm nur dank eines Pferdes nichts geschieht, ist es sich sicher, dass Gott sich in dem Tier verbirgt. Gibt es Gott? Und wenn ja, hält er sich in unserer Nähe auf und wir nehmen ihn nur nicht wahr?
Steckt in jedem Menschen etwas Göttliches, das nur manchmal spürbar ist? Mit dem Bilderbuchkino "GOTT, DER HUND UND ICH" lässt sich prächtig über solche Fragen philosophieren.
Eine DVD complett inklusive didaktischem Begleitmaterial zu allen 3 Bilderbuchkinos.
Altersangabe: ab 6 J.

Vor langen Zeiten lebten in einem kleinen Dorf Leute, die beschenkten einander mit warmen, weichen Pelzchen, nur weil es ihnen Freude machte. Doch der große Kobold in seiner Höhle vor dem Dorf säte Kleinmut und Misstrauen unter sie. Da ging die Freude am Freudemachen verloren - sie war "verschenkt". Ein Gleichnis vom Sündenfall des Egoismus. Nach dem gleichnamigen Märchen "Die kleinen Leute von Swabedo".
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 6 J.

Nervös wartet Thomas Howell auf sein Vorstellungsgespräch in einer renommierten Anwaltskanzlei. Da erscheint ein junger Mann mit Downsyndrom und holt ihn ab. Er stellt sich als sein neuer Vorgesetzter James Dexter vor und bittet ihn in sein Büro. Thomas weiß nicht, was er davon halten soll, und fragt höflich nach, ob noch jemand anderes zum Gespräch komme. Das verneint James und merkt an, dass Thomas eine hässliche Krawatte trage. Das Gespräch nimmt seinen Lauf und wird immer skurriler - bis es zu einer unerwarteten Wendung kommt ...
DVD Video Ebene: Film in 3 Kapiteln, weitere Filmausschnitte, Bildergalerie mit Standfotos und weiteren Fotos zum Thema, Audio-Dateien
DVD ROM Ebene: Einführung ins Thema, methodische Vorschläge für den Unterricht, 21 Unterrichtsmaterialien, 15 Infobögen, 15 Arbeitsblätter, Bildergalerie, Hör- und Sehsimulator, kleines ABC der Inklusion, kommentierte Medientipps und Links
Altersangabe: ab 14 J.

Der Film erzählt die Geschichte aus der Perspektive einer jungen, allein reisenden Christin. Sie ist auf dem Weg in ihr Heimatdorf im Norden Kenias und fühlt sich als eine der wenigen Christen im Bus zuerst fremd unter den vielen Muslimen. Eine tief verschleierte Frau, die im Bus neben der Protagonistin sitzt, sowie zwei anfangs verdächtige Reisende entwickeln sich zu den wichtigsten und mutigsten Figuren des Films. Als islamistische Terroristen den Reisebus überfallen und die Insassen auffordern, sich aufzuteilen - Christen hier, Muslime dort - weigern sich die Fahrgäste jedoch. Ein Lehrer, selbst Muslim, der sich den Aggressoren entgegen stellt, wird angeschossen und stirbt später an seinen Verletzungen.
Seit Jahrzehnten wird Kenia von Terroranschlägen der islamischen al-Shabaab erschüttert. Zwischen Christen und Muslimen wachsen Angst und Misstrauen. Bis im Dezember 2015 den Passagieren eines Reisebusses ein beispielloses Zeugnis der Menschlichkeit gelingt.
Altersangabe: ab 14 J.

Im Land Malon schien nie die Sonne und die Leute waren eigenartig. Einer war dem anderen neidig und misstraute ihm. Ein Wanderer kam in das entlegene Land und er erzählte von der Sonne, die hoch am Himmel steht. Sie strahlt wie Gold und schickt Licht und Wärme auf die Erde. Die Malonen horchten den Geschichten Tag und Nacht und es wuchs die Sehnsucht nach dem Licht der Sonne, nach ihrer Helligkeit und Wärme. Da geschah eines Tages das Wunder. Es wurde hell und heller. Hinter den Bergen stieg strahlend und schön die Sonne empor.
Weiterführendes Begleitmaterial!
Altersangabe: ab 5 J.